... nach zwei kleinen Arbeitseinsätzen Mitte Februar kurz vor Beginn des
Wintereinbruchs konnte heute die Insel erstmals wieder betreten werden,
nachdem das Eis um die Insel verschwunden ist. Neben der Kontrolle des
Inselzustandes wurde nochmals ein Arbeitseinsatz durchgeführt und am
Ostufer der Insel auf etwa 150 m Länge der Schilfsaum gemäht. Insgesamt
ist jetzt auf etwa 400 m im Südteil des Beuchels der Röhrichtsaum
gemäht, wodurch die Insel wieder sehr gute Bruthabitate für
Küstenvögel aufweist.
Während der Begehung wurden bereits zahlreiche Küstenvögel angetroffen,
die wie die Kormorane und Silbermöwen sogar schon mit der
Koloniebesetzung begonnen haben. Weitere anwesende Küstenvogel waren:
Austernfischer, Sandregenpfeifer, Kiebitz, Graugans, Brandgans sowie
verschiedene Entenarten.
Am 24.02.2018 fand die jährliche Arbeitsberatung der UNB des Landkreises Vorpommern-Greifswald statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung haben Vertreter der UNB und des Vereins über eine Zusammenarbeit und ein mögliches Engagement des Vereins im Landkreis gesprochen.
Wir sind überein gekommen, dass der Verein die Betreuung der folgenden 4 Gebiete übernimmt:
Der Verein wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt - Anfang Mai - eine BFD-Stelle für Usedom einsetzen, um die konstante Betreuung sicherzustellen.