Landkreis:
Vorpommern-Rügen
Größe:
16 ha
Schutzstatus:
Naturschutzgebiet, Erweiterung des NSG „Schmale Heide mit Steinfeldern“ (1990 einstweilig gesichert, 1994 ausgewiesen). Das NSG ist zugleich Teil des FFH-Gebietes „Kleiner Jasmunder Bodden mit Halbinseln und Schmaler Heide“. Das komplette Gebiet ist zudem Bestandteil des Landschaftsschutzgebietes „Ostrügen“.
Schutzzweck:
Schutzzweck ist die Erhaltung einer noch sehr naturnahen Düne mit Weißdünen- und Graudünenvegetation einschließlich Übergängen zum Dünenkiefernwald, dem nur noch selten vorhandenen Dünengras Festuca polesica, einem der bedeutendsten Vorkommen der Stranddistel Eryngium maritimum sowie dem vitalsten Vorkommen der Wiesen-Kuhschelle Pulsatilla pratensis im nördlichen Mecklenburg-Vorpommern, die durch den Tourismus (Betreten /Befahren) stark gefährdet sind.
Lage:
Das Schutzgebiet umfasst auf etwa 2 km Länge einen Dünenkomplex an der Prorer Wiek zwischen den Ortschaften Prora im Süden und Neu Mukran im Norden.
Tierwelt:
Besonders hervorzuheben sind Vorkommen der Glattnatter und der Heidelerche.
Pflanzenwelt:
In der Ostseedüne wachsen u.a. Reif-Weide, Sand-Lieschgras, Dünen-Schwingel, Stranddistel und Wiesen-Kuhschelle. In den bewaldeten Dünenbereichen dominieren Schlängelschmielen-Kiefernforste mit spontaner Einwanderung von Birke, Stieleiche und Hainbuche.